Aktuelles »    Neues aus der Galerie NEHER »

Unser Newsletter: Ein buntes Potpourri exquisiter Werke auf Leinwand und Papier

15.10.2024  •  Galerie NEHER

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,

heute möchten wir Ihnen mit einem bunten Potpourri exquisiter Werke einige Neuzugänge in unserer Galerie vorstellen.

Der Bogen spannt sich vom Blumenstillleben über die Abstraktion und eine reine Farbmalerei bis hin zur konkret-konstruktiven Kunst, von Erich Heckel über Siegward Sprotte und Heinz Mack bis zu Heinrich Siepmann, von Öl und Tempera auf Leinwand und Hartfaser bis zur Pastellkreide auf Büttenpapier.

Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Newsletter Ihr Interesse wecken und Sie zu einem Besuch in der Galerie inspirieren werden. Denn der Blick auf das Original ist schließlich durch nichts zu ersetzen!

Ihre Christa und Hans Otmar Neher

Erich Heckel
Weiße Pfingstrosen
1945/47
Tempera auf Leinwand
70 x 60 cm / gerahmt 90 x 79 cm
unten links signiert, datiert: „Heckel 45“
unten rechts monogrammiert, datiert: „EH 47“
rückseitig unten in der Mitte signiert, datiert: „Heckel 47“
auf dem oberen Keilrahmen signiert, betitelt, datiert:
„Heckel; Weisse Pfingstrosen 1947“
auf dem rechten senkrechten Keilrahmen Stempel:
Erich Heckel“, handschriftlich bezeichnet: „Hemmenhofen“
– mit handgefertigtem Modellrahmen –
N 9572

Dieses großartige Blumenstillleben von Erich Heckel lässt noch einmal den Frühling aufleben. Üppige weiße Pfingstrosen in voller Blüte sind die Hauptdarsteller des Ensembles, doch auch die Skulptur im Hintergrund weckt die Aufmerksamkeit des Betrachters. Es handelt sich um die aus Pappelholz geschnitzte Stehende des Jahres 1920, die ein Vierteljahrhundert später Heckels Stillleben um einen figurativen Aspekt erweitert.

Heinz Mack
Ohne Titel
Kleine Farbchromatik
2022
Pastellkreide auf dickem Büttenpapier
34 x 28 cm / gerahmt 51 x 45 cm
unten rechts signiert, datiert: „mack 22“
rückseitig in der Mitte signiert, datiert: „mack 22“, mit Richtungspfeil
– mit handgefertigtem Modellrahmen und
spiegelfreiem, UV-absorbierendem Glas –
N 9523

Ein Bild von geradezu stofflicher Qualität, ein zartes Gewebe aus einzelnen Strichlagen und Schraffuren, die ineinandergreifen und sich miteinander verzahnen. Heinz Mack beweist in diesem Pastell auf Büttenpapier wieder einmal seine unangefochtene Meisterschaft als Maler der Farben. Die leuchtenden Blautöne lassen die Unendlichkeit des Himmels ebenso wie die Tiefen des Ozeans vor dem inneren Auge aufscheinen.

Heinrich Siepmann
B 18 / 1990
1990
Öl auf Leinwand
80 x 80 cm / gerahmt 90 x 90 cm
unten rechts signiert, datiert: „Siepmann 90“
rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet:
Heinrich Siepmann Mülheim an der Ruhr Beethovenstr. 17 B. 18/1990“
– mit Künstlerleiste –
N 9420

Eine streng horizontal-vertikale Formarchitektur prägt dieses Ölgemälde von Heinrich Siepmann. Doch entfaltet sich innerhalb der exakten Bildordnung mit dem lockeren, organischen Duktus der Farben ein emotionales Element, das so typisch ist für das Werk des Künstlers. „Siepmann ist kein Mathematiker“, schrieb einst Sabine Fehlemann, „eher ein Lyriker, der seine Gefühle kontrolliert.“

Siegward Sprotte
Sanddorn
1981
Öl auf Hartfaserplatte
61 x 61 cm / gerahmt 81 x 81 cm
unten links signiert, datiert: „S. Sprotte 81“
– mit handgefertigtem Modellrahmen –
N 9552

Ein karges, winterliches Gemälde von Siegward Sprotte: Die Luft scheint in den groben Pinselstrichen des Bildes geradezu eingefroren und man meint förmlich die klirrende Kälte zu spüren. Ein paar Früchte hängen noch an den kahlen Ästen des knorrigen Sanddorns, die kleinen Blättchen schimmern bläulich im kühlen Winterlicht. Wieder einmal gelingt dem Künstler in der radikalen Reduktion eine überaus kraftvolle Bildaussage.

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.

HEADLINE

INFOBODY

X

hnPopoverContent
IMAGE