Aktuelles »    Neues aus der Galerie NEHER »

Unser Newsletter: Stimmungsvolle Gemälde von Otto Modersohn, Lisel Oppel und Siegward Sprotte

07.04.2025  •  Galerie NEHER

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,

„Ja, nach langen Winterleiden / Kehrt der Frühling uns zurück, / Will die Welt in Freude kleiden, / Will uns bringen neues Glück“ – mit Hoffmann von Fallerslebens Gedichtzeilen möchten wir Sie zu unserem Newsletter am Frühlingsanfang begrüßen.

Die ersten milden Tage mit Vogelgezwitscher, bunten Blüten und zarten Düften locken hinaus ins Grüne. Und auch die Maler – ob in Worpswede und Fischerhude oder auf Sylt – zog es schon bei den ersten Sonnenstrahlen mit Leinwand und Pinsel, Papier und Aquarellfarben in die Natur, um diese in ihren hinreißenden Bildern zu verewigen. Wir haben einige unsere schönsten für Sie ausgesucht!

Ihre Christa und Hans Otmar Neher

Otto Modersohn
Sommertag im Moor
um 1928
Öl auf Leinwand
72 x 80 cm / gerahmt 92 x 100 cm
unten links signiert: „O. Modersohn“
rückseitig oben in der Mitte auf dem Keilrahmen: Etikett Otto Modersohn Museum, Fischerhude
– mit handgefertigtem Modellrahmen –
N 9511

Charakteristischer könnte ein Gemälde von Otto Modersohn kaum sein. Es vereint die typischen Worpsweder Landschaftsmotive zu einem eindrucksvollen Bild von kompositorischer Schlichtheit: einen schnurgeraden Moorgraben, eine Bäuerin in Worpsweder Tracht, den Weyerberg und die vielbeschworenen Worpsweder Wolken. „Ich will das Bild aus farbigen Formen und Flächen aufbauen, die Bildfläche aufteilen. […] Ein Bild muß eine Einheit bilden; das Stoffliche muß man ganz überwinden, alle Dinge müssen etwas Gemeinsames haben, wie ein Gewebe.“

Lisel Oppel
Ferienfreude auf dem Land
1949
Öl auf Holz
25,5 x 32 cm, gerahmt 35 x 41 cm
unten links signiert, datiert: „Lisel Oppel 1949“
– mit handgefertigtem Modellrahmen –
N 9582

Stimmungsvolle Bilder begründeten den Ruf von Lisel Oppel, der Worpsweder „Malerin im weißen Kleid und mit lockengerahmten Gesicht“. Zurück von einer mehrmonatigen Reise in die Schweiz widmete sie sich diesem sommerlichen Bauerngarten: Ein paar Hühner und ein grasendes Pferd, ein Junge und ein kleines Mädchen, ein etwas windschiefes Fachwerkhaus – idyllische Alltagsszenen wie diese konnte man zu ihrer Zeit häufig in Worpswede beobachten.

Lisel Oppel
Gänse im Bauerngarten
1959
Öl auf Hartfaser
50 x 70 cm,  gerahmt 60 x 80 cm
unten links signiert, datiert: „Lisel Oppel 1959“
– mit handgefertigtem Modellrahmen –
N 9584

Eine lichte, freundliche Heiterkeit durchflutet dieses Bild von Lisel Oppel aus dem Jahr 1959. Es lebt von seinem stimmungsvollen Charakter und der bewegten Lebendigkeit der locker getupften Pinselführung. „Die Bilder sind geprägt durch ihr unbeschwertes sonniges Gemüt [...]“, schrieb der Kurator Jan Jaap Roosing anlässlich einer Ausstellung zu ihrem 100. Geburtstag, „Und ihr scheinbar locker und flüchtig hingeworfenes Spätwerk zeigt sich in Wahrheit als reife Frucht eines intensiven Künstlerlebens.“

Siegward Sprotte
Haus auf Sylt
1982
Aquarell auf Büttenpapier
47 x 62 cm / gerahmt 73 x 88 cm
unten rechts signiert, datiert: „S Sprotte VII. 82”
– mit handgefertigtem Modellrahmen und spiegelfreiem, UV-absorbierendem Glas –
N 9562

Eine lebenslange Leidenschaft verband Siegward Sprotte mit der Insel Sylt. Sand, Wasser und Himmel sowie die Blumenvielfalt im eigenen Garten inspirierten ihn zu wundervollen Bildern, welche die typische Atmosphäre der Insel einfangen. Das farbenprächtige Aquarell lenkt durch üppige Blüten hinweg den Blick auf ein charakteristisches nordfriesisches Haus mit tief herabgezogenem Dach. „Natur und Kunst sind hier dichter beieinander als anderswo", bekannte der Maler.

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.

HEADLINE

INFOBODY

X

hnPopoverContent
IMAGE