Karl Schmidt-Rottluff - Phlox und Milchsterne, 1960

Aquarell und Tusche auf Malpapier

71 x 50 cm / gerahmt 101 x 80 cm
27 x 19 inch / gerahmt 39 x 31 inch

in der Mitte rechts signiert: "S.Rottluff"
unten rechts Werknummer: "6035"
rückseitig unten rechts bezeichnet und betitelt: "60 - Phlox und Milchsterne"

mit handgearbeitetem Modellrahmen und spiegelfreiem, UV absorbierendem Glas

N 9419

Expertise:

Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung im Brücke Museum Berlin Christiane Remm vom 29.April 2021

Provenienz:

Atelier des Künstlers

Kampen, Sylt, Kleine Galerie

Privatbesitz Deutschland

Ausstellungen:

Essen, Galerie Neher, Herbst-Winter 2021 Katalog mit farbiger Abbildung Seite 13

Über das Werk

Das Stillleben begleitete Karl Schmidt-Rottluff zeitlebens. Es setzte die außereuropäischen Artefakte seiner eigenen Sammlung - Masken, Pfeifen oder Plastiken - ins Bild, aber auch Gemüse und Obst, Spielzeug und Flaschen, Topfpflanzen und Blumensträuße, Frühstücksgeschirr und sogar Gerümpel.
Sein Blumenstillleben des Jahres 1960 präsentiert der Maler in frühlingshaften Farben und mit einer eckigen Konturierung der Gegenstände, die so typisch für sein Spätwerk ist. Zwei kleine Vasen auf einem Tisch, unterlegt mit einem Deckchen, im Hintergrund der Blick auf ein Fenster mit gelben Vorhängen - ein unspektakuläres Motiv, das durch die Malerei aus der Alltäglichkeit befreit wird. Dem einzelnen Zweig der hübschen Flammenblume, wie der Phlox auch genannt wird, mit ihren kleinen dekorativen Blüten gesellt sich eine höhere Vase hinzu, die einige Milchsterne mit traubenförmigen Rispen weißer Blüten enthält. "Ich wollte immer das Sein aufweisen, das stille Leben der Dinge", betonte Schmidt-Rottluff 1960.

 

Text verfasst und bereitgestellt von Dr. Doris Hansmann, Kunsthistorikerin

Studium der Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Anglistik und Romanistik an der Universität zu Köln, 1994 Promotion. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Düsseldorf. Lektorin und Projektmanagerin im Wienand Verlag, Köln. Freiberufliche Tätigkeit als Autorin sowie Lektorin und Buchproduzentin für Verlage und Museen im In- und Ausland. Ab 2011 Cheflektorin im Wienand Verlag, von 2019 bis 2021 Senior Editor bei DCV, Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft, Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

Neue Werke, Künstler und
Ausstellungen in unserem Newsletter
NEWSLETTER ABONNIEREN

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.

HEADLINE

INFOBODY

X

hnPopoverContent
IMAGE

Karl Schmidt-Rottluff, Phlox und Milchsterne, 1960, 71 x 50 cm / gerahmt 101 x 80 cm, N 9419
Größe ändern