Siegward Sprotte - Weiter Himmel, 1986
Aquarell auf Büttenpapier
76 x 56 cm / gerahmt 96 x 73 cm
29 x 22 inch / gerahmt 37 x 28 inch
unten rechts signiert, datiert: „S Sprotte 86“
– mit handgefertigtem Modellrahmen und spiegelfreiem, UV-absorbierendem Glas –
N 9561
Provenienz:
Atelier des Künstlers
Privatbesitz
Siegward Sprotte - Weiter Himmel, 1986
Aquarell auf Büttenpapier
76 x 56 cm / gerahmt 96 x 73 cm
29 x 22 inch / gerahmt 37 x 28 inch
unten rechts signiert, datiert: „S Sprotte 86“
– mit handgefertigtem Modellrahmen und spiegelfreiem, UV-absorbierendem Glas –
N 9561
Provenienz:
Atelier des Künstlers
Privatbesitz
Über das Werk
Jedem, der das Meer und die norddeutsche Landschaft liebt, geht das Herz auf bei Siegward Sprottes wunderbaren Aquarellen aus der Werkgruppe der „hohen“ und „weiten Himmel“. Der Künstler hat nicht viele Bilder dieser Reihe gemalt. Ein paar Dünen, der Strand und das Meer, darüber entfaltet sich in großzügigen Schwüngen der mächtige blaue Himmel. Die Künstler liebte die Insel, die ihm zur Heimat geworden war, nicht zuletzt wegen ihres Himmels und wegen des unverstellten Blicks bis zum fernen Horizont. „Mir ist – “, schrieb er 1948 nach einer Rückkehr aus Italien, „aus dem Süden kommend – als sehe ich die Insel mit neuen Augen. [...] Die Landschaft hier im Norden ist unberührt und uranfänglich. [...] Das Schönste ist das Wiederbegrüßen einer Landschaft. Man fährt in der Landschaft herum, um schließlich auf Sylt eine Welle eine Nuance anders malen zu können.“ Kaum einem anderen Künstler ist es wie Sprotte gelungen, dem Eindruck der Natur als Ausdruck der Seele in der Malerei Sichtbarkeit zu verleihen.
Text verfasst und bereitgestellt von Dr. Doris Hansmann, Kunsthistorikerin
Studium der Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Anglistik und Romanistik an der Universität zu Köln, 1994 Promotion. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Düsseldorf. Lektorin und Projektmanagerin im Wienand Verlag, Köln. Freiberufliche Tätigkeit als Autorin sowie Lektorin und Buchproduzentin für Verlage und Museen im In- und Ausland. Ab 2011 Cheflektorin im Wienand Verlag, von 2019 bis 2021 Senior Editor bei DCV, Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft, Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.