Oil on canvas
95 x 151 cm / framed 122 x 177 cm
37 x 59 inch / framed 48 x 69 inch
Signed bottom left "F. Overbeck"
Cat.- Rais. N° 1904/7 with reproduction on page 47
– with handmade craftman’s frame –
N 9356
Expertise:
Expertise Dr. Katja Pourshirazi from January 22, 2019, Overbeck-Museum, Bremen
Provenance:
1909 April/Mai Ausstellung in der Kunsthalle Bremen und Verkauf an einen Direktor C. Jantzen, Bremen
1928 oder später vermutlich Verkauf oder Schenkung des Bildes an die Bildhauerin Marieluise ( Marlo) Blaum, Bremen (Rückseitig auf dem Keilrahmen mit Bleistift geschrieben: Marlo zum 15/VII 1928). Es gibt einen Brief im Overbeck Museum von Frau Blaum, an Hermine Overbeck-Rohte aus dem Jahr 1933, dass sie die Malerin besucht hatte. Sie spricht sehr begeistert von der Kunst Fritz Overbeck.
1963 Sophie Gerdes, Bremen (nach dem Tod von Frau Blaum - laut Testament) (Auskunft von Katja Pourshirazi vom 10. Februar 2021)
1977 Angebot des Bildes im Graphischen Kabinett, Bremen und Verkauf an eine Familie Schmidt, Bremen
2000 Verkauf an A. Karstedt (Privatbesitz)
Galerie Luzian, Berlin
Literature:
Sigrid Weltge-Wortmann, Die ersten Maler in Worpswede, Worpsweder Verlag 1979, Seite 65 mit farbiger Abbildung
Overbeck Museum, Bremen, Fritz Overbeck 1869 -1909, Ich bin sentimental, 2009, HatjeCantz-Verlag, Katalog Nr. 42 mit farbiger Abbildung
Catalogue raisonné:
Fritz Overbeck, Das Werkverzeichnis - Gemälde auf Leinwand, Werkverzeichnis Nr. 1904/7 mit Abbildung Seite 47
Exhibitions:
Keller und Reiner,1904 (kein Ausstellungsatitel)
Bremen, Kunsthalle Bremen l1909 laut Frau Dr. Pourshirazi vermutlich ausgestellt und verkauft
Bremen, Overbeck Museum, Fritz Overbeck 1869 -1909, Ich bin sentimental, 2009, HatjeCantz-Verlag, Katalog Nr. 42 mit farbiger Abbildung
Essen, Galerie Neher, Frühjahr 2020, Kunst aus dem 20. Jahrhundert, Katalog mit farbigen Abbildung Seite 15
Essen, Galerie Neher, Herbst-Winter 2022/2023, Katalog mit farbiger Abbildung Seite 7