Heinrich Siepmann - B 04 1977, 1977
Öl auf Leinwand
65 x 95 cm / gerahmt 76 x 105 cm
25 x 37 inch / gerahmt 29 x 41 inch
vorne signiert, datiert unten links "Siepmann 77"
- mit Modellrahmen -
N 8444
Heinrich Siepmann - B 04 1977, 1977
Öl auf Leinwand
65 x 95 cm / gerahmt 76 x 105 cm
25 x 37 inch / gerahmt 29 x 41 inch
vorne signiert, datiert unten links "Siepmann 77"
- mit Modellrahmen -
N 8444
Über das Werk
Heinrich Siepmann war 1948 Mitbegründer der Künstlergruppe "junger westen" in Recklinghausen. Seine in sich geschlossenen Bildgefüge offenbaren sich dem Verstand wie auch dem Gefühl als ausgewogene, harmonisch funktionierende Einheiten. Die Bilder setzen sich aus geometrischen Formen zusammen, die in ihrer Farbigkeit und Positionierung einfühlsam gegeneinander ausgeglichen sind. Dabei beschränken sie sich nicht auf die Komposition von Flächen, sondern werden durch Übermalungen, Überschneidungen und auch Randbemalungen raumwirksam. Der Betrachter beginnt unwillkürlich, die Zusammenhänge der Bildelemente nachzuvollziehen, die Bedeutung jedes einzelnen Teils für das Ganze zu erkunden.