Ewerdt Hilgemann - Stretched Double, 2021
Edelstahl
120 x 30 x 30 cm
47 x 11 x 11 inch
rückseitig unten links eingeritzt monogrammiert, bezeichnet: „H. 21 06 08“
Provenienz:
Atelier des Künstlers
N 9508
Ewerdt Hilgemann - Stretched Double, 2021
Edelstahl
120 x 30 x 30 cm
47 x 11 x 11 inch
rückseitig unten links eingeritzt monogrammiert, bezeichnet: „H. 21 06 08“
Provenienz:
Atelier des Künstlers
N 9508
Über das Werk
Nachdem er viele Jahre mit unterschiedlichen Materialien und Techniken experimentiert hat – mit Holz, Marmor, Granit, Aluminium und Kupfer – arbeitet Ewerdt Hilgemann heute vorwiegend mit rostfreiem Edelstahl, den er bei der Arbeit an seinen Plastiken deformiert und dem er auf diese Weise, so der Künstler mit eigenen Worten, „eine dramatische Ausstrahlung“ verleiht.
Dabei ist das Element Luft für die Arbeit des 1938 geborenen Konzeptkünstlers von entscheidender Bedeutung. Sein Schaffensprozess folgt physikalischen Gesetzen: Er beruht auf den verformenden Kräften der umgebenden Luft, nachdem im Inneren eines geometrischen Edelstahlkörpers durch Absaugen ein Vakuum entstanden ist. Der atmosphärische Druck verformt den ebenmäßigen Edelstahl und lässt einen vielfältig gefalteten, haptisch überaus reizvollen Körper entstehen – hier eine schlanke Säule, die sich nach der Deformation mit einer fast tänzerischen Grazie zu bewegen scheint. Die Luft, so Ewerdt Hilgemann, sei sein Meißel, sein Hammer, sein Werkzeug. „Ich bin ein Luftschmied“, sagt er von sich. „Ich sauge die Luft heraus, aber letztlich hauche ich der Skulptur Leben ein.“
Text verfasst und bereitgestellt von Dr. Doris Hansmann, Kunsthistorikerin
Studium der Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Anglistik und Romanistik an der Universität zu Köln, 1994 Promotion. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Düsseldorf. Lektorin und Projektmanagerin im Wienand Verlag, Köln. Freiberufliche Tätigkeit als Autorin sowie Lektorin und Buchproduzentin für Verlage und Museen im In- und Ausland. Ab 2011 Cheflektorin im Wienand Verlag, von 2019 bis 2021 Senior Editor bei DCV, Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft, Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.