Erich Heckel
* 31.07.1883 | Döbeln
† 27.01.1970 | Radolfzell / Bodensee
Erich Heckel – Maler, Grafiker und Bildhauer – gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der Dresdener Künstlergruppe Brücke und einer der führenden Protagonisten der expressionistischen Avantgarde erlangte er schon früh internationale Berühmtheit.
Werke von Erich Heckel
Vita Erich Heckel
1883
Geboren am 31. Juli im sächsischen Döbeln; im Dezember des Jahres übersiedelt die Familie nach Dresden.
1894
Nach weiteren Umzügen der Familie wird Heckel Schüler des Realgymnasiums in Chemnitz, das er bis auf eine kurze Unterbrechung bis zum Abitur besucht.
1901/02
Heckel tritt dem Debattierclub Vulcan bei, wo er Karl Schmidt-Rottluff kennenlernt. Erste Malausflüge in die Umgebung werden unternommen. Vom Chemnitzer Kunstverein Kunsthütte erhält er eine Prämie als bester Nachwuchszeichner.
1903
Abitur. Erste Linol- und Holzschnitte entstehen.
1904
In Dresden lernt er die Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl kennen.
Aufnahme eines Architekturstudiums an der Königlich-Sächsischen Technischen Hochschule. Er besucht abendliche Aktkurse und lernt in Ausstellungen die Arbeiten Emil Noldes und der französischen Impressionisten kennen. Erste Aquarelle, Gemälde auf Karton sowie skulpturale Arbeiten in Holz und Ton entstehen.
1905
Karl Schmidt-Rottluff wird in den Freundeskreis aufgenommen. Am 7. Juni Gründung der Künstlergemeinschaft Brücke. Heckel und Schmidt-Rottluff mieten ein leerstehendes Ladenlokal als Atelier.
Heckel übernimmt eine Tätigkeit als technischer Zeichner im Architekturbüro Wilhelm Kreis.
Im November des Jahres erste Ausstellung der Brücke in der Kunsthandlung
P.H. Beyer und Sohn in Leipzig. Die Galerie Arnold zeigt Arbeiten von Vincent van Gogh.1906
Die Mitglieder der Brücke besuchen eine Ausstellung mit Werken von Edvard Munch in der Chemnitzer Kunsthütte. Emil Nolde und Max Pechstein treten der Brücke bei.
Heckel bricht im Oktober sein Architekturstudium ab. Erste Radierungen entstehen.
1907
Intensive Beschäftigung mit Holzskulpturen, von denen keine erhalten ist. Ende Juni Aufgabe der Tätigkeit im Architekturbüro Kreis.
In den Sommermonaten erster Aufenthalt im Dangastermoor bei Oldenburg mit Schmidt-Rottluff. Nach der Rückkehr entstehen erste Lithografien.
1908
Von März bis Oktober erneuter Aufenthalt in Dangast, wo er die Kunsthistorikerin Rosa Schapire kennenlernt, die bereits passives Mitglied der Brücke ist.
In der Dresdener Galerie Emil Richter sieht Heckel Werke der Fauves.
1909
Italienreise von Februar bis Juni; in Rom mietet er ein Atelier und zeichnet in der Umgebung.
1909–11
Sommeraufenthalte an den Moritzburger Teichen mit Kirchner und Max Pechstein sowie ihren Freudinnen und jugendlichen Modellen. Aktdarstellungen in freier Natur entstehen.
1910
Von März bis April gemeinsame Arbeit in Pechsteins Atelier in Berlin. Heckel knüpft Freundschaft mit Otto Mueller, der ebenfalls Mitglied der Brücke ist.
Er lernt die Tänzerin Sidi Riha (bürgerlicher Name: Milda Frieda Georgi) kennen.
1911
Heckel verbringt den Sommer mit Sidi Riha in Prerow an der Ostsee. Im Herbst gemeinsame Übersiedlung nach Berlin, wo er die Dachwohnung mit selbstbemalten und -gebatikten Stoffen ausstattet. Zirkuswelt und Großstadtleben erhalten als Bildmotive Einzug ins Werk.
1912
Beteiligung an der internationalen Sonderbund-Ausstellung in Köln, mit Kirchner zusammen übernimmt er die künstlerische Ausstattung eines Kapellenraums.
Freundschaft mit dem Kunsthistoriker und Sammler Walter Kaesbach und mit Lyonel Feininger, Begegnung mit Franz Marc und August Macke. Sein Bruder Manfred, als Bauingenieur in Deutsch-Ostafrika tätig, schenkt ihm afrikanische Gebrauchs- und Kunstgegenstände.
Heckel verbringt den Sommer auf Hiddensee.
1913
Am 27. Mai offizielle Auflösung der Künstlergruppe Brücke. Erste Einzelausstellung in der Galerie Fritz Gurlitt in Berlin. Heckel arbeitet erneut an Holzskulpturen.
Erster Aufenthalt in Osterholz an der Flensburger Förde, wo er bis 1943 jährlich einige Monate verbringt. Im Werk dieser Jahrzehnte wird die Steilküste zum Schauplatz zahlreicher Strandszenen.
1914
Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs meldet Heckel sich freiwillig zum Roten Kreuz.
1915–18
Er wird einem von Walter Kaesbach geleiteten Sanitätszug zugeteilt, dem auch andere Maler und Schriftsteller angehören. In Ostende lernt er Max Beckmann und James Ensor kennen.
Am 19. Juni 1915 bei einem Heimaturlaub Heirat mit Sidi Riha; sie trägt nun den Namen Siddi Heckel. Am 15. November 1918 Rückkehr nach Berlin.
1919
Kauf eines Bauernhauses an der Steilküste in Osterholz, das bis 1939 als Domizil der Sommeraufenthalte dient.
Einzelausstellung in der Kestner Gesellschaft Hannover.
1920
Erste Reise über Tübingen an den Bodensee.
1921–25
Reisen in die Bayerischen und Schweizer Alpen.
1922–23
Arbeit an dem noch heute erhaltenen Wandbildzyklus im Angermuseum zu Erfurt.
1930
Verkauf des Hauses in Osterholz an Verwandte, das Atelier im Dachgeschoss steht Heckel aber weiterhin zur Verfügung.
Im September stirbt Otto Mueller in Breslau. Heckel und Karl Schmidt-Rottluff ordnen gemeinsam den Nachlass des Kollegen.
1931
Erste Retrospektive im Museum am Theaterplatz in Chemnitz mit 100 Gemälden aus den Jahren 1906 bis 1930.
1937
Heckel erhält offizielles Ausstellungsverbot, weit mehr als 700 seiner Werke werden aus den deutschen Museen entfernt. In der Ausstellung Entartete Kunst werden
15 seiner Arbeiten gezeigt. Er zieht sich zunehmend an die Flensburger Förde zurück, zahlreiche Aquarelle entstehen.1940–42
Längere Arbeitsaufenthalte in Kärnten.
1944
Atelier und Wohnung in Berlin werden durch eine Brandbombe zerstört, hunderte von Papierarbeiten und 17 Gemälde vernichtet. Übersiedlung nach Wangen auf die Höri am Bodensee, im September Umzug in ein direkt am See gelegenes Haus im Nachbarort Hemmenhofen.
1945–48
Mehr als 200 Arbeiten, die während des Krieges im Salzbergwerk Neustaßfurt bei Magdeburg ausgelagert sind, werden kurz nach Kriegsende durch Brandstiftung zerstört, andere sind auf polnischem oder russisch besetztem Gebiet verstreut.
1949–55
Professor für Malerei an der Akademie der Künste in Karlsruhe.
1950
Heckel wird Vorstandsmitglied des neu gegründeten Deutschen Künstlerbundes in Berlin.
1953
Der Bau eines eigenen Hauses in Hemmenhofen wird vollendet, das Paar bezieht sein Domizil 1955.
Anlässlich des 70. Geburtstags Retrospektiven in Berlin, Essen, Hannover, Karlsruhe und Münster. Er erhält das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
1954–65
Jährliche Sommeraufenthalte im schweizerischen Oberengadin sowie an der deutschen Nordseeküste, vor allem auf Sylt. Zudem zahlreiche Reisen, unter anderem nach Amsterdam, an die holländische Küste, in die Normandie, an die Côte dʼAzur und nach Paris.
Heckels Arbeiten sind 1954 auf der ersten documenta in Kassel vertreten.
1961–67
Zahlreiche Ehrungen, darunter der Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, die Ehrenbürgerwürde der Universität Kiel und der Orden Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste.
1963
Anlässlich des 80. Geburtstags große Ausstellungen in Berlin, Essen, Hamburg, Karlsruhe, Stuttgart und München.
1968
Während eines Aufenthalts im Tessin erleidet der Künstler einen Schlaganfall. Nach der Rückkehr nach Hemmenhofen entstehen letzte Arbeiten auf Papier.
1970
Erich Heckel stirbt 87-jährig am 27. Januar im Krankenhaus in Radolfzell.
Die Brücke in Dresden: 1904 bis 1911
Am 7. Juni 1905 gründen vier junge Architekturstudenten der Technischen Hochschule in Dresden, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl, die Künstlergruppe Brücke. Damit beginnt eine Entwicklung, die Geschichte schreiben wird. Im Atelier zeichnen sie unermüdlich nach dem lebenden Modell; der anti-akademische „Viertelstundenakt“ wechselt nach 15 Minuten seine Stellung.
Heckels frühe Gemälde lassen mit ihren unruhigen, züngelnden Linien und ihrer pastose Malweise in kräftigen Farben eine Nähe zu van Gogh spüren. Doch geht der flammende Stil der Anfangsjahre 1909 in eine vereinfachte Formensprache über: Großzügige, unmodellierte und oft konturierte Flächen in einem weichen, flüssigen Farbauftrag kennzeichnen diese Bilder.
Die an den Moritzburger Teichen entstandenen Werke bilden einen Höhepunkt der Brücke-Kunst. Seite an Seite wird oft vor dem gleichen Motiv gemalt: Landschaften und Akte in freier Natur mit großen beruhigten Flächen und leuchtenden Farbakkorden.
Ab 1910 widmet sich der Künstler dem Stillleben in Arrangements von selbstgeschnitzten Möbeln und Figuren, Masken, Schalen, Blumen und Früchten, nicht selten vor dem Hintergrund der exotisierenden Wandmalereien des Ateliers.
Berlin ab 1911
Heckels Übersiedung nach Berlin initiiert einen stilistischen Wandel. Mit Darstellungen aus dem Leben der Großstadt sowie Zirkusszenen erschließt sich der Maler neue Motivkreise. Die strahlenden Farben münden nun in eine gewisse Tonigkeit, die starke Flächenhaftigkeit der Dresdener Jahre weicht einer Auseinandersetzung mit Kubismus und Futurismus. Der Maler treibt diese Entwicklung bis zu einer kristallinen Zersplitterung der Flächen voran.
Erster Weltkrieg
Trotz Materialknappheit gelingt es Heckel, während seines Sanitätsdienstes in Ostende die Abendstunden für die Arbeit zu nutzen. Er fertigt Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte, Lithografien und Gemälde; von 1915 bis 1918 entstehen mehr als 70 Ölgemälde und ähnlich viele Arbeiten auf Papier. Die Motive leidender oder verletzter Soldaten spiegeln die Brutalität des Krieges auf zurückhaltende, innerliche Weise in einer gedrückten, melancholischen Atmosphäre.
Für die in einem Bahnhofsgebäude untergebrachte Krankensammelstelle schafft der Künstler mehrere Wandgemälde sowie zum Weihnachtsfest 1915 die Madonna von Ostende, in Leimfarben auf großen Zeltbahnen gemalt. In Berlin sorgt Heckels Frau Siddi währenddessen für eine bemerkenswert rege Ausstellungstätigkeit.
Die 1920er Jahre
Vom Krieg und seinen Erlebnissen geprägt, zieht der Künstler sich zunehmend in das kleine Dorf Osterholz an der Flensburger Förde zurück. Sein malerisches Werk gründet sich in Landschaften, Stillleben, Akten und Porträts auf eine sachlich beruhigte, realistischere Bildsprache und eine an der Wirklichkeit orientierte Farbgebung. Eine maßvolle, ausgewogene Bildkomposition und klassisch anmutende Figurendarstellung sind die Kennzeichen dieser Schaffensperiode.
Reisen quer durch Europa bringen zahlreiche Landschaftseindrücke, die im Werk ihren Widerhall finden, oft geprägt durch einen großzügigen, von erhöhtem Standort gesehenen Bildraum – ein Kompositionsmerkmal, das auch in den Stadt- und Hafenansichten Niederschlag findet, die in den 1920er Jahren einen großen Stellenwert im Œuvre einnehmen.
Die 1930er Jahre
Um 1930 entstehen eindrucksvolle Porträts seiner Künstlerfreunde James Ensor, Otto Mueller und Christian Rohlfs. Heckel beginnt die Tradition der sogenannten Jahresblätter, kleinformatiger Holzschnitte, die er zum Jahreswechsel an Freunde verschickt.
Angesichts der großen Kriegsverluste beschließt Heckel, einige seiner verschollenen oder zerstörten Bilder noch einmal zu malen.
Das Spätwerk
Unmittelbar nach dem Krieg greift er die Technik der Lithografie wieder auf, die seit 1933 geruht hat. Die letzte Werkphase ist geprägt von einer lyrischen Gestimmtheit, einer Aufhellung der Palette und großer Naturnähe. Die Landschaftsmalerei dominiert mit Darstellungen der Gebirgswelt des Oberengadins und der Nordsee auf Sylt in Grau-, Braun- und Grüntönen und einer reduzierten, flächigen Bildauffassung mit einer Tendenz zu ornamentaler Abstraktion.